Перевод: со всех языков на язык суахили

с языка суахили на все языки

um ein Mädchen werben

См. также в других словарях:

  • Sponsieren — (lat.), liebeln, um ein Mädchen werben, buhlen; Sponsierer, Freier, Buhler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sponsalien — Sponsalĭen (lat.), Eheverlöbnis; Vertrag, durch den die künftige Vollziehung einer Ehe zwischen zwei bestimmten Personen (Sponsa, Braut; Sponsus, Bräutigam) festgesetzt wird; sponsieren, um ein Mädchen werben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Freite — Frei|te 〈f. 19〉 Brautwerbung ● 〈nur in der veralteten Wendung〉 auf die Freite gehen um ein Mädchen werben, freien [<mhd. vriat(e); → freien] * * * Frei|te, die; [mhd. (md.) vrīāt(e), zu ↑freien] ( …   Universal-Lexikon

  • sponsieren — spon|sie|ren [ʃp..., sp...] <sw. V.; hat (veraltet, noch landsch.): um ein Mädchen werben, den Hof machen …   Universal-Lexikon

  • sponsieren — spon|sie|ren <zu lat. spondere (vgl. ↑Sponsalien) u. ↑...ieren> (veraltet, aber noch landsch.) um ein Mädchen werben, den Hof machen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Die Prinzessin auf der Erbse (1976) — Filmdaten Deutscher Titel Die Prinzessin auf der Erbse Originaltitel Printsessa na goroshine oder Принцесса на горошине …   Deutsch Wikipedia

  • Werbung — Werbebanner; Annonce; Reklame; Anzeige; Spot; Werbespot; Werbefilm * * * Wer|bung [ vɛrbʊŋ], die; , en: 1. a) <ohne Plural> Gesamtheit aller werbenden (a) Maßnahmen …   Universal-Lexikon

  • Ebene Minne — Die ebene Minne ist eine Art des Minnesangs. In ihr wird die gleichberechtigte sowie die auf Gegenseitigkeit beruhende Liebe behandelt. Sie setzt sich aus dem Adjektiv „ebene“ für die Gegenseitigkeit und dem Substantiv „Minne“ für Liebe zusammen …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Suzumiya Haruhi no Yūutsu — Originaltitel 涼宮ハルヒの憂鬱 Transkription Suzumiya Haruhi no Yūutsu …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»